Eurolub Motoröl 15W40 HD 5CX EXTRA 15W-40
Anwendung: Nutzfahrzeuge Viskosität: SAE 15w40
› ACEA E11
› API CK-4, SN
› Ford WSS-M2C171-F1
› MAN M 3775
› Volvo VDS-4.5
Weitere Freigaben und Spezifikationen ↓
EUROLUB HD 5CX EXTRA 15W-40
Das Eurolub HD 5 CX Extra 15w40 hoch modernes Motoröl für Motoren mit den verschiedensten Abgasnachbehandlungssystemen wie z.B. DPF oder EGR.
Wie lange ist Motoröl haltbar?
EINSATZBEREICH Unter Berücksichtigung der Herstellervorgaben kann dieses Motoröl wie folgt eingesetzt werden:
Prüfen Sie immer anhand der Spezifikationen ob dieses Öl für Ihr Fahrzeug geeignet ist. |
IST DAS DAS RICHTIGE ÖL?
Um herauszufinden ob dieses Motoröl für Ihr
Fahrzeug das passende ist, haben Sie
zwei Optionen:
1. Verwenden Sie einen Ölfinder ⭐ Wählen Sie dort Ihr Modell aus oder geben Sie die Schlüsselnummern (unter 2.1 und 2.2) aus dem Fahrzeugschein ein. Zum Eurolub Ölfinder → |
|
oder | |
2. Prüfen Sie die Angaben im Fahrzeugbuch / Betriebsanleitung Zu jedem Modell gibt der Hersteller an, welche Spezifikationen das Motoröl erfüllen muss. Vergleichen Sie diese mit den Angaben unter "Spezifikationen" ↓. |
Woher weiß ich welches Öl mein Fahrzeug braucht?
BESCHREIBUNG
Eurolub HD 5CX Extra 15w40 ist ein Ganzjahres-Mehrbereichs-Motorenöl. Durch Abgas-Turboaufladung und Ladeluftkühlung werden erheblich höhere mechanische und thermische Anforderungen an Motorenöle gestellt. Diese verschärften Betriebsbedingungen werden auch bei verlängerten Ölverweilzeiten von HD 5CX Extra 15W-40 sicher beherrscht.
SPEZIFIKATIONEN
Viskosität:
SAE 15w40
Erfüllt die internationalen Spezifikationen:
ACEA E11
API CK-4
API SN
JASO DH-2
Erfüllt die Anforderungen an:
Caterpillar ECF-3
Cummins CES 20086
Detroit Diesel DCC 93K222
Deutz DQC III-18 LA
DTFR 15C100
Ford WSS-M2C171-F1
Mack EOS-4.5
MAN M 3775
MTU MTL 5044 Type 2.1
Renault VI RLD-3
Volvo VDS-4.5
Unterschied zwischen "Freigegeben" und "Erfüllt die Anforderungen"
ANWENDUNGSBEREICH
› Wird in extrem hoch beanspruchten Nutzfahrzeug Dieselmotoren eingesetzt.
› Empfehlenswert ist Eurolub HD 5CX Extra 15W-40 wegen des vielfach saison-übergreifenden Einsatzes infolge der verlängerten Verweilzeiten als Mehrbereichsöl in der Viskositätsklasse SAE 15W-40.
ZUBEHÖR |
![]() |
![]() |
![]() |
|
VISKOSITÄT: 15W40
Die Viskosität beschreibt das Fließverhalten bei verschiedenen Temperaturen. Die Zahl vor dem „W“ steht für die Fließfähigkeit bei niedrigen Temperaturen. Die Zahl danach für die Stabilität bei hohen Temperaturen.
Grafische Darstellung der Viskosität. Technische Eigenschaften können daraus nicht abgeleitet werden.
Fließverhalten
Öle mit einer niedrigen Viskosität verteilen sich schneller im Motor und reduzieren dadurch den Verschleiß sowie den Verbrauch - vor allem in der Startphase.
Belastbarkeit
Um auch unter hohen Belastungen und Temperaturen einen zuverlässigen Schutz gewährleisten zu können, ist ein stabiler Schmierfilm entscheidend. Um das zu erreichen bietet eine höhere Viskosität eine gute Ausgangslage.
TYPISCHE VISKOSITÄTSKLASSEN |
SAE 0w20 |
SAE 5w20 |
SAE 5w30 |
SAE 5w40 |
SAE 10w30 |
SAE 10w40 |
SAE 15w40 |
SAE 20w50 |
Bei einigen neueren Modellen werden immer häufiger etwas dünnflüssigere Motoröle wie z.B. ein SAE 0w20, SAE 5w20, SAE 5w30 oder SAE 5w40 verwendet.
Die klassische LKW Öle haben die Viskosität SAE 10w30, SAE 10w40 oder SAE 15w40.
In einigen Sonderfällen kommen auch SAE 20w50 Öle zum Einsatz, was aber eher die Ausnahme bildet.
HINWEIS Achten Sie darauf welche Viskosität bei Ihrem Fahrzeug vorgeschrieben ist. Ansonsten kann der benötigte Öldruck nicht aufgebaut werden, was bei Überdruck zu einer Undichtigkeit und bei Unterdruck zu einer mangelnden Schmierung führen kann. Wenn der Hersteller mehrere Viskositätsklassen zur Auswahl stellt, liegt es bei Ihnen welche Sie einsetzen wollen. |
Kann ich verschiedene Viskositätsklassen mischen?
MESSWERTE
Die folgenden Werte basieren auf standardisierten Prüfverfahren unter Laborbedingungen.
Das vollständige Produktdatenblatt ✏️ (PDB) und Sicherheitsdatenblatt ⚠️ (SDB) stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.
MERKMALE |
WERTE | |
Dichte | bei 15°C | 874 kg/m³ |
Viskostiät | bei 100°C |
14,3 mm²/s |
⚡ Viskositätsindex | 137 | |
Dabei wird geprüft wie sich das Öl zwischen 40°C |
||
❗ Flammpunkt | 210°C | |
Ist die Temperatur bei der das Öl genügend |
||
❄️ Pour Point | - 30°C | |
Ist der Wert bei dem das Öl gerade noch |
Durch die Weiterentwicklung der Produkte und der Produktion kann es zu Änderungen der Daten kommen. Eine Verbindlichkeit kann daher nicht abgeleitet werden.
HINWEIS Um nicht jedes Öl entsprechend dieser Messwerten miteinander vergleichen zu müssen, gibt es Spezifikationen und Hersteller Freigaben die die Anforderungen für Öle festlegen. ☝️ Orientieren Sie sich daher am besten anhand der Spezifikationen oder verwenden Sie einen Ölfinder. |
WEITERE PRODUKTE |
![]() |
![]() |
![]() |
Viskosität | SAE 15W-40 |
---|---|
Einsatzbereich | für AdBlue und Dieselpartikelfilter |
Marke | Eurolub |
ACEA - Spezifikation | E11 |
API - Spezifikation | SM |
Caterpillar - Freigaben | ECF-3 |
Cummins - Freigaben | CES 20086 |
Detroit Diesel - Freigaben | DDC 93K222 |
Deutz - Freigaben | DQC III-18 |
JASO - Spezifikationen | DH-2 |
Mack - Freigaben | EOS 4.5 |
MAN - Freigaben | M 3775 |
Mercedes - Freigaben | MB 228.31 |
MTU Onsite Energy - Freigaben | 5044 Type 2.1 |
Renault - Freigaben | RLD-3 |
Volvo - Freigaben | VDS-4.5 |
Validate your login
Anmelden
Neuen Account erstellen